Aktuelles
FAMULATUR
Wir bilden regelmäßig Studenten aus und nehmen das sehr ernst. Wir führen unsere Studenten in die spannende und aufregende Welt der Pädiatrie ein. Sie lernen in den vier Wochen die Kompetenzen für Anamnese, Untersuchung und Therapie im Kinder- und Jugendalter. Sie werden begleitet und gecoacht, zu jedem Patient gibt es eine Fallkonferenz. Darüber hinaus führen wir Sie in die Grundzüge der Diagnostik und Therapie der angeborenen Herzfehler vom Neugeborenen bis ins Erwachsenenalter ein. Besprechung und Darstellung der pädiatrischen und kardiologischen Krankheitsbilder nehmen einen breiten Raum ein. Sie werden nach vier Wochen in der Lage sein, grundlegende pädiatrische und kinderkardiologische Krankheitsbilder zu diagnostizieren und einzuschätzen. Wir führen Sie in die Welt der Sonographie und Echokardiographie ein. In der Regel können unsere Studenten nach vier Wochen eine basale Sonographie des Abdomens und Standarteinstellungen der Echokardiographie eigenständig durchführen. Dies ist im weiteren akademischem Lebenslauf ein Meilenstein. Sie werden bei uns neben den üblichen pädiatrischen Krankheitsbildern sehr viele sehr seltene Krankheitsbilder sehen welche Sie vielleicht in Ihrem weiteren beruflichem Leben nur noch einmal sehen werden. Dafür suchen wir top motivierte, belastbare und freundliche Student*innen mit einem sehr hohem Interesse an Pädiatrie und angeborenen Herzfehlern. Schauen Sie sich gerne unsere Famulaturbewertungen an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Famulaturen werden mit 500 Euro vergütet.
COVID IMPFUNG FÜR KINDER!
Die Kinder und Jugendlichen haben nur ein sehr geringes Risiko an Covid schwer zu erkranken. Aber schwere Verläufe sind möglich. zB long Covid nach relativ leichter Erkrankung bei der man über Monate kaum die Treppe hochkommt. Oder das Multiorganversagen nach Coviderkrankung. Da in diesem Winter alle Nicht-Geimpfte an Covid erkranken werden (sicherlich auch Geimpfte aber in der Regel mit einem viel besserem Verlauf) werden wir auch die seltenen Verläufe der Coviderkrankung häufiger sehen. Daher haben auch Kinder ein individuelles Erkrankungsrisiko als Indikation zur Impfung.
Die Impfung ist in meinen Augen für Kinder und Jugendliche risikoarm. Lokale Reaktionen und vorübergehende grippeartige Allgemeinsymptome können auftreten. Die seltene Komplikation der Herzmuskelentzündung ist vorübergehend und schädigt das Herz nicht auf Dauer, soweit wir heute wissen. Bei zwei meiner älteren Mädchen ist eine Gürtelrose aufgetreten die jeweils folgenlos ausgeheilt ist. Ganz wichtig: es gibt bei Mädchen kein Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit. Von daher sehe ich in der Nutzen/Risiko-Abwägung eine klare Indikation für die Impfung!
Der Covidimpfstoff für Kinder ist in Europa zugelassen und soll ab 13.12. zur Verfügung stehen. Bis dahin und bei Lieferschwierigkeiten weiterhin gibt es die Möglichkeit mit der 1/3 Dosis zu impfen. Für diese gilt die Zulassung m.E. nicht. Es gibt auch aktuell keine generelle STIKO Empfehlung. Das ist auch klar, denn die STIKO ist eine rein wissenschaftliche Einrichtung. Die Studien sind einfach viel zu klein (zB USA mit 1500 Kids) um echte Evidenz zu bieten. Aber in USA, England und Israel sind Kinder in grosser Menge geimpft worden. Dabei handelt es sich um Länder mit sehr guten Gesundheitssystemen und guter Erfassung von unerwünschten Impfnebenwirkungen. Dabei sind bisher keine relevanten Nebenwirkungen beschrieben. Dies kann aber von der STIKO nicht berücksichtigt werden da es sich nicht um wissenschaftliche Studien handelt. Daher kann auf dem Boden der individuellen Nutzen/Risiko-Abwägung eine elternliche Entscheidung für die Impfung auch ohne STIKO Empfehlung und auch ohne Zulassung bei zu knappen Kinderimpfstoffen sinnvoll getroffen werden. Dies muss auch dokumentiert werden, dass die Eltern (beide!) verstanden und akzeptiert haben, dass die Impfung ausserhalb der STIKO Empfehlung auf ausdrücklichen Wunsch beider Eltern erfolgt. Bisher impfen wir ja beispielsweise auch schon ausserhalb der STIKO Empfehlung die Meningokokken B Impfung aufgrund der eindeutig positiven individuellen Nutzen/Risiko Abwägung.
Natürlicherweise haben wir keine Langzeitdaten für die Covidimpfung. Dies mag bei vielen Eltern ein ungutes Gefühl verursachen. Aber es ist keine Lebendimpfung und Impffolgen treten idR maximal Wochen nach der Impfung auf. Keine Impfung je ist so schnell und so häufig, auch bei Kindern, verimpft worden und ist dabei so genau und so kritisch von einer extrem gut vernetzten Wissenschaftscommunity weltweit beobachtet und überwacht worden wie die Covid Impfung. Von daher halte ich die Impfung bei Kindern und Jugenlichen für sicher und empfehlenswert.
Obwohl bei uns Kinderärzten das Impfen ja Tagesgeschäft ist, ist die Covidimpfung mit extremen organisatorischen und bürokratischem Aufwand verbunden. Zudem kommt ein echter Versorgungsmangel: wir bekommen aktuell z.T. nur ein Drittel der angeforderten Impfdosen und müssen dann die Patienten verschieben. Das bindet sehr viel Manpower und ist unter dem extremen Patientenansturm den wir in diesem Winter seit unserem Umzug erleben organisatorisch fast nicht zu stemmen. Wir bitten daher um Nachsicht für die langen Wartezeiten, aber Sie können sich gerne auf unsere Impfliste unter 06321/7474 eintragen lassen. Wenn Sie sich aber für die Covidimpfung für Ihr Kind entschieden haben, macht eine schnelle Durchführung Sinn. Nehmen Sie daher alle Angebote für Impfungen für Kinder wahr.
Umzug der Praxis Oktober 2021!!!!!!!!!!
Liebe Patienten. Endlich ist es soweit. Nachdem ich 18 Jahre meine Rollstuhlpatienten die Treppe hoch und runter getragen habe freuen wir uns mit Ihnen auf einen Aufzug. Und mit allen die unentwegt auf dem Bachgängelparkplatz ihre Runden gedreht haben auf eine entspannte Parkplatzsituation. Die Kinderarztpraxis Dr. Schlez, gegründet durch meinen Vater in 1974, 2003 durch mich übernommen, besteht an dem Standort seit immerhin 46 Jahren. Das ist fast ein halbes Jahrhundert Tradition! Daher ist die räumliche Veränderung für uns ein großer Schritt! Aber mit Frau Dr Drazyk und mit meinem wundervollem Team an meiner Seite will ich die Praxis nochmal auf Zukunft drehen. Wir werden uns ab 4. Oktober im Facharztzentrum in der Europastrasse 4 am ADAC-Kreisel in der Nähe der Autobahnausfahrt Neustadt Süd, der Regionalbahnstelle Neustadt Süd, der Bushaltestelle Europastrasse und umgeben von Parkplätzen und fachärztlichen Kollegen wiedersehen. Für die allermeisten unserer Patienten wird die Anfahrt deutlich leichter werden. Bei den Patienten aus der Innenstadt und aus dem Tal hoffe ich, das der entspannte Blick nach der Fahrstuhlfahrt auf den leicht gefundenen Parkplatz Ihnen es leichter macht, uns die Treue zu halten. Nach langen Planungen und Verhandlungen ist der neue Standort ein begeisterndes Projekt und ein inspirierender Standort um Ihnen und Ihren Kindern eine langfristige, fachlich hochwertige und empatische pädiatrische und kardiologische Versorgung zu sichern. Meine kardiologische Praxis in Ludwigshafen an der BG-Klinik bleibt natürlich bestehen. Wir sind gespannt und begeistert wie sich unsere Routinen dort mit Ihnen entwickeln werden. Freuen Sie sich mit uns!
Frau Dr. med. Laura Drazyk
Mit Frau Dr. Laura Drazyk hat unsere Praxis eine versierte und tatkräftige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin dauerhaft gewonnen.. Sie ist sehr gut in die Praxis eingearbeitet und ich kann meinen Kindern und ihren Familien die Betreuung durch die fachlich versierte und persönlich sehr engagierte Kolleginn von ganzem Herzen empfehlen! Ich freue mich sehr über unsere gemeinsame Zusammenarbeit für unsere Patienten.
Focus Auszeichnungen "Beste Arztpraxen"
In den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 sind wir mit dem Focus Siegel der "Besten Arztpraxen" ausgezeichnet worden. Dies beruht auf den Empfehlungen der kinder- und allgemeinärztlichen Kollegen, der umliegenden Kinderkliniken, der kinderkardiologischen Universitätskliniken und des wissenschaftlichen Profils und entspricht damit dem überregionalen Ruf unserer Praxis als Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin und als Schwerpunktpraxis für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler. Dies erfüllt uns mit Stolz und ist ein ständiger Anspruch die hohe Reputation aufrecht zu erhalten. Dies bedingt die Betreuung vieler schwerkranker Patienten und die direkte Zusammenarbeit mit Kollegen und Kliniken. Dadurch betreuen wir viele Patienten die gar nicht aktuell in der Praxis anwesend sind, z.B. durch telefonische Beratungen oder Besprechungen. Dies führt natürlich mitunter auch zu längeren Wartezeiten. Ich hoffe, das beruhigende Bewusstsein durch eine fachlich hoch angesiedelte Praxis betreut zu werden mildert den Unmut über die gelegentlichen Wartezeiten:-)

